Miniature Bull Terrier – der Preis des Rassehundes

Wie viel kostet ein Miniature Bull Terrier?

Der Preis für den kleinen Rassehund

Die Anschaffungskosten für den Miniature Bull Terrier hängen in der Regel von dem jeweiligen Züchter ab. Im Schnitt rechnest Du mit einem Preis von 500 bis 1.200 Euro pro Welpen. Kaufst Du den Hund bei einer Privatperson, variieren die Gebühren. Jedoch gilt es zu bedenken, dass ein zu günstiger Preis auf eine Qualzucht hinweist. Um einen physisch und psychisch gesunden Hund zu erhalten, kontrollierst Du aus dem Grund besser die Zuchtbedingungen.

Preis des mini bull Terrier
Was kostet der Miniature Bull Terrier /Urheber: olgacov / 123RF.com

Die Zusammenfassung der Kosten für den Miniature Bull Terrier

Die von der FCI anerkannte Hunderasse gehört zu der Untergruppe der Bullartigen Terrier. Der Preis für einen Welpen liegt bei bis zu 1.200 Euro. Gebühren unterhalb von 500 Euro deuten auf eine unseriöse Zucht hin. Beispielsweise verwendet der Anbieter minderwertiges Futter oder spart an den Tierarztkosten. Vor dem Kauf des Miniature Bull Terriers bringen die Interessenten dessen gesundheitlichen Zustand in Erfahrung.

 

Wie hoch sind die Anschaffungskosten?

Beabsichtigst Du, einen Miniature Bull Terrier zu kaufen, suchst Du im Vorfeld nach einem seriösen Zuchtbetrieb. Um diesen zu erkennen, kontrollierst Du den Zustand sowie die Sauberkeit des Zwingers. Finden sich Schmutz oder Unrat auf dem Gelände, leiden die Welpen unter Umständen an Erkrankungen. Mini-Bullterrier gehören zu den aufgeschlossenen und verspielten Hunden. Daher treten die Jungtiere ausgelassenen auf. Sie gehen neugierig auf Dich zu und scheuen vor dem Kontakt zu Menschen nicht zurück. Bemerkst Du, dass sich die Haustiere aggressiv verhalten, solltest Du von einem Kauf Abstand nehmen.

 

Der Grundpreis für einen Welpen

In den Kaufpreis eines Mini-Bullterriers fließen unterschiedliche Gebühren ein. Beispielsweise deckt der Züchter damit die Kosten für:

  • das Futter,
  • die Impfungen,
  • Entwurmungen,
  • eventuelle Medikamente
  • und die Unterbringung.

 

Erscheint Dir der Kaufpreis niedrig, spart der Anbieter bei der Verpflegung der Hunde. Sie erhalten bei ihm unter Umständen Futter von minderwertiger Qualität, sodass Magenprobleme drohen. Im Durchschnitt liegt der Anschaffungspreis für den Miniature-Bullterrier zwischen 500 und 1.200 Euro. Der exakte Betrag hängt von dem Aufwand des Züchters und den Umständen der Zucht ab. Leidet der Welpe beispielsweise an einer Erkrankung, steigert sich der Preis aufgrund der Tierarztkosten.

 

Weitere Kosten fallen bei der Haltung an

Neben dem Kaufpreis kommen zusätzliche Gebühren für die Haltung des Haustiers auf. Beispielsweise gilt es zu bedenken, dass Du für den Hund eine Hundesteuer zahlst. Deren Höhe hängt von dem Bundesland, in dem Du wohnst, ab. Dabei spielt die Unterscheidung des Mini-Bullterriers von dem reinen Bullterrier eine wesentliche Rolle. Letzterer stellt einen Listenhund dar, bei dem die Besitzer höhere Steuern begleichen. Um das zu vermeiden, besorgst Du Dir beim Züchter den Stammbaum Deines Welpen.

Auf die Weise weist Du nach, dass beide Elternteile reinrassige Miniature-Bullterrier sind. Innerhalb Deutschlands gelten sie somit nicht als Kampfhunde. In manchen Städten der Bundesrepublik ist die Hundesteuer vergleichsweise niedrig. Dabei belegt die Studie „Die Hundefreundlichste Stadt Deutschlands 2015“, dass sich die Gebühren in Leipzig am günstigsten erweisen. Zusätzlich zählen Futter- und Versicherungskosten zu den monatlichen Ausgaben, die mit der Hundehaltung einhergehen.

 

weiterführend:

http://issnruede.de/neue-studie-die-hundefreundlichste-stadt-deutschlands-2015/