Miniature Bull Terrier Fellpflege

Welche Pflege braucht das Fell des Miniature Bull Terrier

Der Miniature Bull Terrier besitzt ein kurzes, glänzendes Fell von kräftiger Struktur. Aufgrund des ebenmäßigen Haarkleids bedarf es bei der von der FCI anerkannten Hunderasse nur eines geringen Pflegeaufwands. Bürstest Du das Haustier einmal in der Woche, sorgst Du für sein gesundes Aussehen. Zusätzlich lohnt es sich, den kleinen Hund wöchentlich auf Hautveränderungen oder Parasiten zu überprüfen.

Miniature Bull Terrier – seine Pflege zusammengefasst

Miniature Bull Terrier besitzen ein pflegeleichtes Haarkleid. Deshalb planen die Besitzer ausschließlich einen mittleren Zeitaufwand bei der Haltung des Haustiers ein. Aufgrund des dichten und kurzen Haarkleids bürsten die Hundehalter ihren Hund einmal in der Woche. Alle vierzehn Tage baden sie ihn. Dabei gehen sie sparsam mit dem Shampoo um, um ihn vor Hautirritationen zu bewahren.

Fellpflege
Fellpflege des Miniature Bull Terrier / Urheber: f8grapher / 123RF.com

Die Fellpflege des Mini-Bullterriers

Bei dem Miniature Bull Terrier handelt es sich um eine von der FCI anerkannte Hunderasse mit kurzem und kräftigem Fell. Laut den Rassestandards entwickeln die Hunde vorwiegend im Winter eine weiche Unterwolle. Damit das Haarkleid seinen unverkennbaren Glanz behält, bürstest Du es einmal in der Woche. Für Deinen Mini-Bullterrier eignen sich dichte Naturhaarbürsten und Noppenbürsten, mit der Du die sensible Epidermis sanft massierst. Zusätzlich regst Du mit ihrer Verwendung die Durchblutung der Haut an. Vor dem Bürsten solltest Du Deinen Hund auf Hautveränderungen wie Pickelchen oder kleine Wundmale kontrollieren. Sparst Du die Stellen beim Bürsten aus, vermeidest Du, dass Du diese bei der Fellpflege aufkratzt und Entzündungen entstehen.

Du handelst fachgerecht, wenn Du am Kopf beginnst und mit kreisenden Bewegungen das Haar gegen den Strich und in Wuchsrichtung bürstest. Ist Dein Hund das Bürsten gewohnt, mag er den intensiven Körperkontakt in der Regel. Es fördert die enge Bindung zwischen Dir und Deinem Mini-Bulli. Ein glänzendes Fell erzielst Du, indem Du das Fell nach der Bearbeitung mit der Naturhaarbürste  mit einem Wolllappen oder einem weichen Ledertuch nachbehandelst.

Die leichte Unterwolle kannst Du mit einem engzinkigen Kamm entfernen. Alternativ hast Du die Möglichkeit, sie durch leichtes Zupfen mit Deinen Fingern zu verringern. Entfernst Du abgestorbenes Haar nicht, riskierst Du, dass es Deinem Hund juckt. Dazu verwendest Du Kämme, deren Zinken einen engen oder mittleren Abstand aufweisen. Weitere Werkzeuge zur Fellpflege Deines Hundes sind Gummistriegel, Fellstriegel und Kardätschen von guter Qualität.

Geringer Pflegeaufwand beim kleinen Bullterrier

In der Regel beanspruchen kurzhaarige Rassen einen geringen Pflegeaufwand. Bei dem Mini-Bullterrier planst Du wöchentlich ausschließlich wenige Stunden für die Fellpflege ein. Jedoch solltest Du beachten, dass mit der wechselnden Dichte des Haarkleids die Pflegemaßnahmen variieren. In den Sommermonaten reicht es aus, den Rassehund zu kämmen und zweimal im Monat zu baden. Hierbei achtest Du darauf, mildes Shampoo zu verwenden. Das entsprechende Hundeshampoo verschreibt der Veterinär. Ebenso erhältst Du es in Fachgeschäften oder in Onlineshops.

Weist das Fell starke Verschmutzungen auf, bekommt der Hund ein zusätzliches Bad. Staub und kleine Unreinheiten entfernst Du hierbei ausschließlich mit Wasser. Durch den Verzicht auf chemische Produkte sorgst Du für eine gesunde Hautflora Deines tierischen Begleiters. In jedem Fall gilt es, den kurzhaarigen Bullterriern Miniature behutsam zu behandeln. Nach dem Waschen verzichtest Du beispielsweise auf das Föhnen, um eine Austrocknung der Haut zu vermeiden. Jedoch bewährt es sich, das Fell mit dem Handtuch zu trocknen. Vor dem Baden schließt Du Türen und Fenster in der Wohnung, um Zugluft zu verhindern.

Des Weiteren besteht die Möglichkeit, das Haustier nach der Pflege in der Nähe einer Heizung ruhen zu lassen. Durch die Wärme sinkt das Risiko einer Erkältung. An der kräftigen Struktur des Fells erkennst Du, dass Dein Mini-Bullterrier zu den rauhaarigen Hunderassen zählt. Damit abgestorbene Härchen nicht einwachsen, lohnt es sich, das Haarkleid regelmäßig zu trimmen.

 

weiterführend:

http://www.hundesalon.org/hundepflege/kaemmen-buersten-2.php

http://www.fci.be/Nomenclature/Standards/359g03-de.pdf